Teilprojekt 7
ENRICHMINT: Enrichment im MINT-Regelunterricht für (potenziell) leistungsstarke Grundschulkinder

Inhalt

Die Förderkonzepte der Hector Core Courses an den Hector Kinderakademien (Forscherteam Universität Tübingen) und DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) wurden bisher als extracurriculare Angebote erprobt und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft. Teilprojekt 7 überarbeitet die Angebote, um sie in den Regelunterricht integrieren zu können. Hierzu werden Kernkomponenten und Wirkungsketten der Hector-Formate identifiziert und daran anschließend Materialien für anreichernden Unterricht (insbesondere Mathematik- und Sachunterricht) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen entwickelt. Die formative Evaluation begleitet die Konzeptionsphase beständig. Optimierte und erprobte Materialien für den MINT-Unterricht an Primarschulen werden abschließend vervielfältigt und in die Breite getragen.

Ziele

Zentrales Ziel von Teilprojekt 7 ist die Anpassung der außerunterrichtlichen Hector-Kurs-Konzepte im MINT-Bereich für den Einsatz im Regelunterricht. Durch ein Enrichment des regulären Unterrichts in der 3. und 4. Klasse sollen (potenziell) leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Aufbauend auf den extracurricularen Enrichment-Angeboten der Hector Core Courses werden Materialien in Form von adaptiven Formaten für den Unterricht entwickelt.

Programm/Durchführung

Der Integrations- und Anpassungsprozess, bei dem die extracurricularen Angebote der Hector Core Courses für den Regelunterricht nutzbar werden sollen, beginnt mit einer Bestandsaufnahme an den teilnehmenden Schulen. Die bestehenden und neu konzipierten Lehr-Lern-Arrangements werden im engen Austausch von Forscherteam und Grundschullehrpersonen in den nächsten Schritten entwickelt, erprobt, überprüft und gegebenfalls angepasst. Hierzu werden Förderziele gemeinsam definiert und an der inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Unterrichts gearbeitet. Machbarkeit und Nützlichkeit der Konzepte werden in der anschließenden Pilotphase dokumentiert. Daraufhin folgt eine Optimierungsphase, in der die Lehrpersonen das Material anpassen. Im nächsten Schritt wird das überarbeitete Material in zwei Schuljahren formativ evaluiert, so dass auch die Wirksamkeit des Materials abgeschätzt werden kann. Am Ende der Projektlaufzeit sollen die erprobten Materialien einer breiten Lehrerschaft zugänglich gemacht werden.

Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Schulen

Team an der Universität Tübingen

Avatar von Jessika Golle

Projektleitende

JProf. Dr. Jessika Golle

jessika.golle@uni-tuebingen.de
Avatar von Kyra Simon

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kyra Simon

kyra-alicia.simon@uni-tuebingen.de

Informationen zu den LemaS-Schulen

Schularten

  • Primarstufe (13)
  • Weiterführend (0)

Bundesländer

Das Teilprojekt begleitet 13 Schulen aus 9 Bundesländern.

Veröffentlichungen

2018 TP 7 Zeitschriftenbeitrag

Effectiveness of a “grass roots” statewide enrichment program for gifted elementary school children

Golle, J., Zettler, I., Rose, N., Trautwein, U., Hasselhorn, M., & Nagengast, B. (2018). Effectiveness of a “grass roots” statewide enrichment program for gifted elementary school children. Journal of Research on Educational Effectiveness, 11(3), 375–408. https://doi.org/10.1080/19345747.2017.1402396

2018 TP 7 Zeitschriftenbeitrag

Fostering elementary school children’s public speaking skills: A randomized controlled trial.

Herbein, E., Golle, J., Tibus, M., Schiefer, J., Trautwein, U., & Zettler, I. (2018). Fostering elementary school children’s public speaking skills: A randomized controlled trial. Learning and Instruction, 55, 158–168. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2017.10.008

2017 TP 7 Buchbeitrag

Begabungs- und Talentförderung in der Grundschule durch Enrichment: Das Beispiel der Hector-Kinderakademien

Golle, J., Herbein, E., Hasselhorn, M., & Trautwein, U. (2017). Begabungs- und Talentförderung in der Grundschule durch Enrichment: Das Beispiel der Hector-Kinderakademien. In U. Trautwein & M. Hasselhorn (Eds.), Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends: Vol. 15. Begabungen und Talente (1st ed., pp. 191–210). Göttingen, Niedersachs: Hogrefe Verlag.

2017 TP 7 Buchbeitrag

Förderung mathematischer Fähigkeiten in der Grundschule - Die Rolle von Schülerwettbewerben am Beispiel der Mathematik-Olympiade.

Rebholz, F., & Golle, J. (2017). Förderung mathematischer Fähigkeiten in der Grundschule - Die Rolle von Schülerwettbewerben am Beispiel der Mathematik-Olympiade. In U. Trautwein & M. Hasselhorn (Eds.), Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends: Vol. 15. Begabungen und Talente (1st ed., pp. 213–228). Göttingen, Niedersachs: Hogrefe Verlag.

2017 TP 7 Zeitschriftenbeitrag

Elementary school children’s understanding of science: The implementation of an extracurricular science intervention

Schiefer, J., Golle, J., Tibus, M., Trautwein, U., & Oschatz, K. (2017). Elementary school children’s understanding of science: The implementation of an extracurricular science intervention. Contemporary Educational Psychology, 51, 447–463. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2017.09.011