2018 TP 15 & TP 17 Buch
B. Laudenberg & C. Spiegel (Hg.). Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht. Bd. 1: Primarstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2017 TP 21 Zeitschriftenbeitrag
Stoeger, H., Hopp, M. & Ziegler, A. (2017). Online mentoring as an extracurricular measure to encourage talented girls in STEM (Science, Technology, Engineering, and Mathematics): An empirical study of one-on-one versus group mentoring. Gifted Child Quarterly, 61(3), 239–249. https://doi.org/10.1177/0016986217702215
2017 TP 8 Zeitschriftenbeitrag
Benölken, R. (2017). Begabung, Geschlecht und Motivation. Erkenntnisse zur Bedeutung motivationaler Komponenten als Bedingungsfaktoren für die Entwicklung mathematischer Begabungen. mathematica didactica, 40(1), 55–69.
2017 TP 22 Buch
Vock, M. & Gronostaj, A. (2017). Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
2017 TP 7 Buchbeitrag
Golle, J., Herbein, E., Hasselhorn, M., & Trautwein, U. (2017). Begabungs- und Talentförderung in der Grundschule durch Enrichment: Das Beispiel der Hector-Kinderakademien. In U. Trautwein & M. Hasselhorn (Eds.), Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends: Vol. 15. Begabungen und Talente (1st ed., pp. 191–210). Göttingen, Niedersachs: Hogrefe Verlag.