2019 TP 12 Buchbeitrag
Gresch, H., Schwanewedel, J. (2019). Argumentieren als naturwissenschaftliche Praktik. In: J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann & J. Zabel (eds.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 167-185). Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum.
2019 TP 4 & TP 5 & TP 6 Buchbeitrag
Fischer, C. & Fischer-Ontrup, C. (2019). Leistungsstarke und potenziell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler. In: E. Kiel, B. Herzig, U. Maier & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen (S. 324–333). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2019 TP 4 & TP 5 & TP 6 Buchbeitrag
Fischer, C. (2019). Vorwort zur Dokumentation der 35. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik. In C. Fischer & P. Platzbecker (Hrsg.), Gibt es den normalen Schüler (noch)? In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen (Münstersche Gespräche zur Pädagogik, S. 7–10). Münster: Waxmann Verlag.
Fischer, C. (2019). Lernen vom Schüler aus gestalten? Möglichkeiten und Grenzen adaptiver Lernarragements. In C. Fischer & P. Platzbecker (Hrsg.), Gibt es den normalen Schüler (noch)? In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen (Münstersche Gespräche zur Pädagogik, S. 51–64). Münster: Waxmann.
05.06.2019 Interview
Ein Team von vier bis fünf Lehrpersonen trifft sich regelmäßig, um Unterricht gemeinsam vorzubereiten, bei der Durchführung zu hospitieren, im Anschluss zu reflektieren und zu optimieren - So das Konzept von Lesson-Study, das auf die Verbesserung von Unterrichtseinheiten durch den Ausbau der kollegialen Zusammenarbeiten zielt. In LemaS wird die Methode zur Förderung von (potenziell) leistungsstarken Schülerinnen und Schülern im Grundschulunterricht eingesetzt, weiterentwickelt und erforscht. Teilprojekt 22 leitet Prof. Miriam Vock von der Universität Potsdam. Gemeinsam mit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Anne Jurczok gibt sie im Interview Einblicke in die Arbeit mit ihren Schulen.
23.05.2019 Pressemitteilung
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Weigand (Verbundkoordinatorin und Projektleitende von TP 1) im Rahmen der Karlsruher Bildungsgespräche.
Wann? Montag, den 20. Mai 2019, 18 Uhr Wo? Pädagogische Hochschule Karlsruhe